Wenn du einen Führerschein der Klasse A, A1, B oder B1 machen willst, musst du dafür zunächst am obligatorischen Verkehrskundeunterricht teilnehmen. In diesem theoretischen Grundkurs lernst du alle wichtigen Themen der Verkehrssicherheitslehre kennen. Dabei befassen wir uns nicht nur mit dem richtigen Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern, sondern auch mit den physikalischen Grundlagen des Fahrens. Melde dich heut noch zu unserem VKU-Kurs in Zürich Oerlikon an und lege den Grundstein für deine erfolgreiche Führerscheinprüfung.
Der Straßenverkehr hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Komplexität gewonnen und stellt Verkehrsteilnehmer vor steigende Anforderungen. Im Verkehrsalltag müssen permanent verschiedenste Reize verarbeitet und kurzfristig Entscheidungen getroffen werden. Nur wer gut auf diese Situationen vorbereitet ist, bewegt sich langfristig sicher im Straßenverkehr.
Dies belegen aktuelle Studien aus der Unfallforschung. Demnach benötigt ein Fahrer mehrere 100.000 km und über 7 Jahre Fahrerfahrung, um alle Abläufe so weit zu verinnerlichen, dass er auch in Gefahrensituationen auf sie zurückgreifen kann. Im Rahmen unseres Verkehrskundeunterrichts in Zürich Oerlikon bereiten wir dich auf genau diese Situationen vor und rüsten dich für deine Anfangszeit im Straßenverkehr.
In unserer VKU-Ausbildung in Zürich Oerlikon vermitteln wir dir ein Gefühl für typische Gefahrensituationen, die dir jederzeit im Verkehr begegnen können. Wir geben dir verschiedene Verhaltensweisen und Kenntnisse an die Hand, mit denen du ihnen sicher begegnen kannst. Dabei geht es uns vor allem darum, dein Bewusstsein für das vorausschauende defensive Fahren zu wecken und dich zu befähigen, deine Fahrtüchtigkeit jederzeit realistisch einzuschätzen.
Insgesamt setzt sich unser Kurs aus vier Einheiten á 2 Stunden zusammen:
Teil 1 Verkehrssehen
Am Anfang des Verkehrskundeunterrichts stehen zwei Einheiten zum Verkehrssehen. Dabei geht es uns vor allem darum, deinen Verkehrssinn zu schulen. Die erworbenen Kenntnisse erleichtern es dir später, auch unübersichtliche Verkehrssituationen korrekt einzuschätzen. Ebenso wenden wir uns dem Thema Sehschärfe zu.
Teil 2 Verkehrsumwelt
Der zweite Teil des Verkehrsunterrichts beschäftigt sich mit der Verkehrsumwelt. Hier entwickelst du ein Gefühl für die anderen Verkehrsteilnehmer, wobei es vor allem darauf ankommt, ihr Verhalten richtig einzuschätzen. Auch die physischen Besonderheiten von Straßen und die Witterungsverhältnisse thematisieren wir in diesem Kursabschnitt.
Teil 3 Verkehrsdynamik
Der dritte Teil des VKU behandelt die physikalischen Themen des Fahrzeugs. Dabei gehen wir unter anderem auf den Roll- und Steigungswiderstand, den Anhalteweg, die Geschwindigkeitswahl und die Wahl der richtigen Fahrspur ein.
Teil 4 Verkehrstaktik
Zum Schluss geht es um die korrekte Einschätzung der eigenen Fahrtüchtigkeit. Dabei geht es vor allem um Themen wie Müdigkeit und den Einfluss von Medikamenten auf die Fahrleistung.
Unser Verkehrskundeunterricht in Zürich Oerlikon eignet sich für all diejenigen, die einen Führerschein der Kategorie A, A1, B oder B1 machen wollen. Der Vorgabe des Straßenverkehrsamts entsprechend ist die Teilnahme obligatorisch.
In unserem VKU in Zürich Oerlikon lernst du in nur 8 Stunden alles, was du für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr brauchst. Benötigst du noch zusätzliches Theoriewissen für deinen Führerschein, dann ruf uns einfach an und mach einen Termin aus. Bis bald!
Unser Tipp: Melde dich zusammen mit deinen Freunden an. So macht der Kurs gleich noch mehr Spaß.
Fahrlehrer
Ich bin online! Hast du Fragen zu unseren Angeboten?.
09.00